
Recyclingstoffe effizient und zuverlässig vor Diebstahl schützen
Wertstoffhöfe dienen der Verwertung und Entsorgung von recyclebaren Abfällen aus Privathaushalten und Kleinunternehmen. Hier lagern neben Sperrmüll und Grünschnitt auch wertvolle Materialien und Stoffe wie Metallschrott und Elektrogeräte. Damit sind sie ein beliebtes Ziel von Einbrüchen und Diebstählen. Zu den Tätern zählen sowohl Einzeltäter, die sich für den eigenen Gebrauch bedienen, als auch professionelle Einbrecher. Organisierte Banden entwenden Stromkabel, Batterien und begehrte Metalle im grossen Stil, um die wertvolle Ware weiterzuverkaufen. Für Betreiber von Wertstoffhöfen bedeutet das einen hohen finanziellen Verlust. Neben den Diebstahlschäden gehören dazu auch eingeschlagene Fenster und beschädigte Zäune oder Tore.
Mobile Videoüberwachungssysteme ermöglichen eine lückenlose Überwachung auch für weitläufige und unübersichtliche Areale. So schützen Betreiber von Recyclinghöfen und Wertstoffunternehmen die gelagerten Materialen und Stoffe zuverlässig vor dem Zugriff Unbefugter. Dazu stellen die Systeme eine kosteneffizient Alternative oder auch Ergänzung zum herkömmlichen Wachschutz dar.
Vorteile der LivEye® Videoüberwachung für Wertstoffunternehmen:

Überwachungsradius bis zu 200 m

Verpixelung öffentlicher Bereiche

Intelligente LivEye® Analyse Software (KI)

Tag- und Nachtsicht
So funktioniert die Videoüberwachung Ihres Recyclinghofes mit LivEye®
Die mobilen Videoüberwachungssysteme von LivEye® sind flexibel einsetzbar und für den Einsatz im Freien optimal gerüstet. Mit Masten von 6 m Höhe ermöglichen die LivEye® One & One+ 230V eine zuverlässige Überwachung in einem Radius von bis zu 200 m. So ist der zu sichernde Bereich zu jeder Tag- und Nachtzeit optimal geschützt. Sollte es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen, werden alle Systeme mit Energie aus einem Batteriespeicher versorgt. Dadurch ist eine kontinuierliche Videoaufzeichnung gewährleistet.
Die orangefarbene Beleuchtung wirkt in der Nacht abschreckend und präventiv und Bewegungen werden von der intelligenten Analyse-Software zuverlässig erfasst. Diese kann kinderleicht zwischen Menschen, Tieren, Fahrzeugen und wiederkehrenden Bewegungen unterscheiden. So verringert sich die Fehlerquote auf ein Minimum. Im Verdachtsfall wird umgehend unser durchgehend besetztes Video-Monitoring & Alarm Center alarmiert. Der diensthabende Operator reagiert sofort und leitet entsprechende Massnahmen ein. Über das integrierte Lautsprechersystem werden die identifizierten Personen angesprochen und dazu aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Wird dieser Forderung nicht nachgekommen, informieren wir die Polizei.
Wie gefährdet ist Ihr Projekt? Finden Sie es heraus mit unserer kostenlosen Risikoeinschätzung.
Beratung rund um unsere Sicherheitstechnik
Sichern Sie Ihre Baustelle, Immobilie oder Freifläche mit modernster LivEye® Sicherheitstechnik ab. Unsere Sicherheitsexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
So finden Sie uns
Im Wingert 36a | CH 8049 Zürich
Rufen Sie uns an
Telefon: +41 44 561609-0
Wir sind Mitglied im:




