16. Januar 2025
Sicherheitskonzept Videoüberwachung: Effektive Lösungen mit LivEye
In einer zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Welt sind durchdachte Sicherheitskonzepte für Videoüberwachung unverzichtbar. Die Kombination aus moderner Technologie und bewährten Strategien bietet effektiven Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und unbefugtem Zutritt. LivEye entwickelt individuelle Sicherheitskonzepte für Videoüberwachung, die speziell auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen zugeschnitten sind. Dank einer eigenen Produktionsstätte in Badem ist das Unternehmen in…
15. Januar 2025
Orientierungshilfe Videoüberwachung: Maßnahmen für Unternehmen vor der Installation
Videoüberwachung ist für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument, um Sicherheit zu gewährleisten und sensible Bereiche zu effektiv zu schützen. Ob zur Prävention von Diebstahl, zur Kontrolle von Zugangsbereichen oder zur Sicherstellung von Arbeitsabläufen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch gerade in Deutschland ist Vorsicht geboten: Unternehmen müssen strenge Datenschutzvorgaben einhalten, insbesondere die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung…
14. Januar 2025
Videokameras an jeder Straßenlaterne
Chancen & Herausforderungen In Deutschland wird viel über Videoüberwachung diskutiert. Für manche bedeutet sie einen Schritt hin zu mehr Überwachungsstaat, für andere ist sie ein wichtiges Mittel, um die öffentliche Sicherheit zu verbessern. Durch meine Erfahrungen in Asien, besonders in Südkorea, fühle ich mich in Bereichen mit starker Videoüberwachung sicherer. In diesem Blog möchte ich…
6. Januar 2025
Lean Construction als Baustein von Smart by Day in der Baubranche: Was steckt dahinter?
In der Baubranche ist Effizienzsteigerung ein zentrales Thema – und genau hier kommt Lean Construction ins Spiel. Dieser integrale Ansatz für die Planung, Gestaltung und Ausführung von Bauprojekten hat sich als Schlüssel zu einer ressourcenschonenden, kosteneffizienten und nachhaltigeren Arbeitsweise etabliert. Deshalb hat LivEye seine bewährte Smart-by-Day-Strategie um ein innovatives Lean Construction Add-on erweitert. Das Lean…
16. Dezember 2024
Schleusen der Mosel: Ein kritischer Blick auf ihre Resilienz
Die Schleusen der Mosel sind ein zentraler Bestandteil unserer Transport- und Verkehrsinfrastruktur. Doch wie resilient sind sie wirklich gegenüber Havarien? Leider zeigt sich aktuell, dass sie in puncto Widerstandsfähigkeit noch erhebliche Schwächen aufweisen. Welche Auswirkung hat eine solche Havarie? Ein Ausfall einer Schleuse kann zu erheblichen Verzögerungen im Schiffsverkehr führen, was wiederum den gesamten Transportfluss…
10. Dezember 2024
KRITIS-Anforderungen: Eine Einführung für Unternehmen
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) bilden das Fundament der modernen Gesellschaft. Sie sichern essenzielle Dienstleistungen wie die Versorgung mit Strom und Wasser, den Betrieb von IT-Systemen oder die Bereitstellung medizinischer Leistungen. Ein Ausfall dieser Systeme hätte nicht nur wirtschaftliche Folgen, sondern könnte auch die öffentliche Sicherheit gefährden. Um dies zu verhindern, hat der Gesetzgeber umfangreiche Anforderungen definiert,…
9. Dezember 2024
Unterseekabel: Die unsichtbaren Lebensadern unserer vernetzten Welt
Unterseekabel spielen eine entscheidende Rolle in unserer modernen Gesellschaft. Sie transportieren unglaubliche 99 % des weltweiten Internetverkehrs und verbinden Länder, Kontinente und Menschen. Doch trotz ihrer Bedeutung werden sie oft übersehen – bis Störungen oder Schäden die kritische Infrastruktur in den Fokus rücken. Die jüngsten Vorfälle in der Ostsee haben erneut verdeutlicht, wie anfällig…
2. Dezember 2024
CSDR: Nachhaltigkeit im Fokus
Wie die CSRD Unternehmen zu mehr Transparenz und CO₂-Einsparungen führt Überträgt man die Aussage des Umwelt-Analytikers Lester Brown „Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern die einzige Überlebensstrategie“ auf die heutige Unternehmenswelt, wird deutlich: Nachhaltigkeit ist längst kein Modetrend mehr, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns. Seit dem 1. Januar 2024 sind zahlreiche Unternehmen durch die…