Bessere Luftqualität in Schulen und Universitäten mit CO2-Ampeln

Die Qualität der Luft in Klassenräumen, in Vorlesungssälen und Seminarräumen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Lehren. Sie sorgt für körperliches Wohlbefinden und schafft ein angenehmes Arbeits- und Lernklima. Verbrauchte und stickige Luft hingegen schwächt die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Ein wichtiger Indikator für gute Raumluftqualität ist der Gehalt von Kohlendioxid, das über die menschliche Atmung ausgestoßen wird. Bildungseinrichtungen sind wegen der hohen Zahl der Nutzerinnen und Nutzer und deren längeren Aufenthaltszeiten in einem Raum besonders betroffen von einem schnellen Anstieg der CO₂-Konzentration. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ansteckungsgefahr über die Raumluft. Aerosole, die bei der Atmung ausgestoßen werden, können Trägerstoffe von Viren sein, die über die Luft übertragen werden. Durch eine ausreichende Frischluftzufuhr lässt sich das Infektionsrisiko nicht nur in Zeiten von COVID-19 in Räumen reduzieren.

Sofern die Unterrichtsräume nicht durch mechanisch belüftet werden, ist eine Lüftung über Fenster und Türen erforderlich. Häufig wird jedoch nach gefühltem und nicht tatsächlichem Bedarf gelüftet und die Lüftungsdauer oftmals unterschätzt. Eine sinnvolle Ergänzung zur Beurteilung der Luftqualität bieten CO2-Ampeln. Sie zeigen an, wann die CO₂-Konzentration zu hoch und Lüften notwendig ist. Gleichzeitig sind sie ein zuverlässiger Indikator für den Anteil von Aerosolen. Dadurch eignen sie sich optimal für den Einsatz in Schulen und Universitäten, in denen viele Menschen über einen längeren Zeitraum und wechselnd zusammenkommen. Mit dem Einsatz einer CO2-Ampel wird die Luftqualität durchgängig überwacht und lässt sich die Ansteckungsgefahr über die Raumluft erfolgreich reduzieren.

Vorteile der LivEye® CO2-Ampeln

liveye-co2-ampel-bedienung

Einfach in der Anwendung

liveye-co2-ampel-batterie

Lange Batterielaufzeiten

liveye-co2-ampel-monitoring

Einbindung in IoT/Monitoring-Plattform

liveye-co2-ampel-daten

Mehrwert durch weitere Messwerte

So funktioniert bedarfsgesteuertes Lüften mit CO2-Ampeln in Bildungseinrichtungen

Die CO2-Ampeln von LivEye® messen zuverlässig und präzise den aktuellen CO2-Gehalt der Raumluft und geben die Messergebnisse in Form eines Ampelsystems wieder. Bei unverbrauchter Luft zeigt die Ampel Grün an, während ein erhöhter Messwert in Gelb dargestellt wird und die rote Anzeige warnt, dass die Luft verbraucht ist und gelüftet werden muss. Auf diese Weise liefern die Systeme zuverlässige Informationen, um für gesündere Bedingungen in geschlossenen Räumen zu sorgen und das Infektionsrisiko zu reduzieren. Darüber hinaus können die Messungen auf einer IoT-Plattform dokumentiert und nachvollzogen werden.

Produktempfehlung für Schulen und Universitäten

LivEye® CO2-Ampel

LivEye® Air

Beratung rund um unsere Sicherheitstechnik

Sichern Sie Ihre Baustelle, Immobilie oder Freifläche mit modernster LivEye® Sicherheitstechnik ab. Unsere Sicherheitsexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Zentrale

LivEye GmbH
Europa Allee 56b | D 54343 Föhren
Telefon: +49 6502 4034722
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com

Vertriebsbüro Dortmund

LivEye GmbH
Europaplatz 11 | D 44269 Dortmund
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com

Vertriebsbüro Leipzig

LivEye GmbH, HQ Arcus Park
Torgauer Straße 231-233 | D 04347 Leipzig
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com

Vertriebsbüro München

LivEye GmbH
Landsbergerstraße 302 | D 80687 München
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com

Vertriebsbüro Österreich

LivEye GmbH
Mariahilfer Straße 123/3 | AT 1060 Wien
Telefon: +43 (1) 599 99 0080
info@liveye.com

Standort Schweiz

LivEye Swiss GmbH
Im Wingert 36a | CH 8049 Zürich
Telefon: +41 44 561609-0
info@liveye.ch

Standort Polen

LivEye sp. z o.o.
Ul. Ludwika Rydygiera 15 lok. 114
PL 01-793 Warszawa
Telefon: +48 22 300 80 98
info@liveye.pl​

Wir sind Mitglied im: