Mit Videoüberwachung Hafenanlagen kosteneffizient und zuverlässig schützen
Häfen sind Dreh- und Angelpunkt für den Im- und Export von Gütern und elementarer Teil verschiedenster Logistikketten. Als Umschlagplatz für Waren jeglicher Art sind sie aber vor allem auch für Einbrecher und organisierte Banden überaus attraktiv. Da sie sowohl über Land als auch über Wasser erreichbar sind, können sich die Täter über verschiedene Wege Zugang zu den Lagerstätten verschaffen, um wertvolle Fracht zu erbeuten. Hinzu kommen Fälle von Vandalismus, von denen nicht nur große Seehäfen, sondern auch kleinere inländische Hafenanlagen betroffen sind. Sie bedürfen daher eines besonderen Schutzes vor Diebstahl und Vandalismus. Auch zu Brandschutzzwecken und um die allgemeine Sicherheit von Personen sowie der gesamten Hafenanlage einschließlich anliegenden Booten und Schiffen zu gewährleisten, sind umfassende Sicherheitsvorkehrungen nötig.
Mobile Videoüberwachungssysteme sind flexibel einsetzbar und ermöglichen die Sicherung sowohl von weitläufigem Gelände als auch verwinkelten und unübersichtlichen Bereichen in Hafenanlagen. Um für jede Witterung gerüstet zu sein, können die Anlagen zusätzlich mit einer Wärmebildkamera ausgestattet werden – so werden Eindringlinge auch im dichtesten Nebel entdeckt. Optional montierte Rauchmelder sorgen zudem dafür, dass zum Beispiel Brandherde in Lagerstätten frühzeitig entdeckt und größerer Schaden abgewendet werden kann.
Vorteile der LivEye® Videoüberwachung zum Schutz von Hafenanlagen:
Überwachungsradius bis zu 200 m
Verpixelung öffentlicher Bereiche
Intelligente LivEye® Analyse Software (KI)
Tag- und Nachtsicht
So funktioniert die Videoüberwachung mit LivEye®
Wir erstellen zunächst ein individuelles Sicherheitskonzept für eine lückenlose Überwachung Ihrer Hafenanlage. Die mobilen LivEye® Überwachungssysteme sind flexibel einsetzbar und überschauen mit einer Masthöhe von bis zu 8,50 m auch weitläufiges Gelände problemlos. Die orangefarbene Beleuchtung wirkt vor allem nachts abschreckend gegenüber unbefugten Eindringlingen. Bewegungen werden von der intelligenten Analyse-Software zuverlässig erfasst und als Personen, Tiere, Fahrzeuge oder wiederkehrende Bewegungen identifiziert. Im Alarmfall an das durchgängig besetzte Video Monitoring & Alarm Center reagiert der diensthabende Operator sofort. Über das integrierte Lautsprechersystem wird die Person zunächst angesprochen und aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Sollte dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden, informieren wir den zuständigen Werkschutz oder die Polizei. Die Überwachungssysteme LivEye® One & One+ 230V verfügen zudem über zusätzlichen Batterie- oder Akkubetrieb, um eine durchgehende Aufzeichnung auch im Falle einer Unterbrechung der Stromzufuhr zu gewährleisten. Auch eine Videoüberwachung ohne externe Stromversorgung ist kein Problem. Dank eines entsprechenden Energieversorgungssystems arbeitet das System LivEye® Pro 2.0 bis zu drei Monate komplett autark.
Wie gefährdet ist Ihr Projekt? Finden Sie es heraus mit unserer kostenlosen Risikoeinschätzung.
Produktempfehlung für Hafenanlagen
Beratung rund um unsere Sicherheitstechnik
Zentrale
LivEye GmbH
Europa Allee 56b | D 54343 Föhren
Telefon: +49 6502 4034722
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Dortmund
LivEye GmbH
Europaplatz 11 | D 44269 Dortmund
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Leipzig
LivEye GmbH, HQ Arcus Park
Torgauer Straße 231-233 | D 04347 Leipzig
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro München
LivEye GmbH
Landsbergerstraße 302 | D 80687 München
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Österreich
LivEye GmbH
Mariahilfer Straße 123/3 | AT 1060 Wien
Telefon: +43 (1) 599 99 0080
info@liveye.com
Standort Schweiz
LivEye Swiss GmbH
Im Wingert 36a | CH 8049 Zürich
Telefon: +41 44 561609-0
info@liveye.ch
Standort Polen
LivEye sp. z o.o.
Ul. Ludwika Rydygiera 15 lok. 114
PL 01-793 Warszawa
Telefon: +48 22 300 80 98
info@liveye.pl
Kostenlose Risikoeinschätzung
Hier klicken