Die Lösung für Diebstahl und Vandalismus bei Gleisbauarbeiten
Wachsende Verkehrsströme, steigende Mobilität und die Erweiterung von Logistikstrukturen erfordern den stetigen Ausbau von Gleisanlagen. Auch im Hinblick auf die Umwelt erfreut sich der Schienenverkehr steigender Beliebtheit. Hinzu kommen die Instandhaltungsmaßnahmen für bestehende Strecken und Gleisnetze. Dabei erfordern Arbeiten im Gleisbau hochwertige Maschinen und modernste Technologie – egal ob ICE-Trasse oder S-Bahn-Strecke. Doch die Aussicht auf Maschinen und Zubehör wie Kraftstoffe und Batterien sowie wertvolles Kupfer aus Kabeln lockt auch Diebe. Organisierte Banden entwenden Baumaschinen und einzelne Komponenten, um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen. Dadurch verzögern sich jedoch nicht nur die Gleisbauarbeiten, sondern erleiden die jeweiligen Auftraggeber und Bauunternehmen immense finanzielle Verluste.
Zum Schutz vor Diebstahl und Vandalismus beim Gleisbau stellen mobile Videoüberwachungssysteme eine kosteneffiziente Lösung dar. Die mietbaren Systeme können temporär eingesetzt werden und sichern auch dort, wo keine Infrastruktur vorhanden ist. Neben ihrer präventiven Wirkung kann die Videotechnik auch einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung von Straftaten leisten.
Vorteile der LivEye® Videoüberwachung für Ihre Baustelle:
Überwachungsradius bis zu 200 m
Verpixelung öffentlicher Bereiche
Intelligente LivEye® Analyse Software (KI)
Tag- und Nachtsicht
So bietet LivEye® effizienten Schutz bei Gleisbauarbeiten
Nach einer umfassenden Analyse entwickeln wir für Sie ein effektives Sicherheitskonzept, bei dem modernste Videotechnik zum Einsatz kommt. Die intelligente Analyse-Software erfasst zuverlässig Bewegungen aller Art. Dabei unterscheidet sie kinderleicht zwischen Menschen, Tieren, Fahrzeugen und wiederkehrenden Bewegungen. So wird die Fehlerquote auf ein Minimum verringert. Im Verdachtsfall wird umgehend unser durchgängig besetztes Video-Monitoring & Alarm Center alarmiert. Der diensthabende Operator reagiert sofort und leitet entsprechende Maßnahmen ein. Eine direkte Täteransprache über das integrierte Lautsprechersystem bewirkt häufig, dass Schäden vermieden werden, bevor sie entstehen. Im Bedarfsfall können wir die Polizei oder Wachschutz informieren.
Die LivEye® One & One+ 230V sind mobil und flexibel einsetzbar. Sollte es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen, werden sie mit Energie aus einem Batterie- bzw. Akkuspeicher versorgt. So ist eine kontinuierliche Videoaufzeichnung gewährleistet. Auch der Einsatz von Videoüberwachung ohne entsprechende Stromversorgung ist kein Problem. Dank entsprechendem Energieversorgungssystem arbeitet das System LivEye® Pro 2.0 bis zu drei Monate komplett autark.
Wie gefährdet ist Ihr Projekt? Finden Sie es heraus mit unserer kostenlosen Risikoeinschätzung.
Produktempfehlung für den Gleisbau
Beratung rund um unsere Sicherheitstechnik
Zentrale
LivEye GmbH
Europa Allee 56b | D 54343 Föhren
Telefon: +49 6502 4034722
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Dortmund
LivEye GmbH
Europaplatz 11 | D 44269 Dortmund
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Leipzig
LivEye GmbH, HQ Arcus Park
Torgauer Straße 231-233 | D 04347 Leipzig
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro München
LivEye GmbH
Landsbergerstraße 302 | D 80687 München
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Österreich
LivEye GmbH
Mariahilfer Straße 123/3 | AT 1060 Wien
Telefon: +43 (1) 599 99 0080
info@liveye.com
Standort Schweiz
LivEye Swiss GmbH
Im Wingert 36a | CH 8049 Zürich
Telefon: +41 44 561609-0
info@liveye.ch
Standort Polen
LivEye sp. z o.o.
Ul. Ludwika Rydygiera 15 lok. 114
PL 01-793 Warszawa
Telefon: +48 22 300 80 98
info@liveye.pl
Kostenlose Risikoeinschätzung
Hier klicken