Videoüberwachung zum Schutz vor Diebstahl beim Brückenbau
Brückenbauwerke zählen zu den Meisterwerken der modernen Bautechnik. Heutzutage werden Brücken in jeder Größenordnung und aus unterschiedlichsten Materialien erstellt. Autobahnbrücken überspannen ganze Täler über teils mehrere tausend Meter. Allein 39.500 Brücken umfasst das Netz der Bundesfernstraßen. Ältere Brücken müssen modernisiert oder gleich durch einen Neubau ersetzt werden, um sie an die gestiegenen Verkehrsanforderungen anzupassen. Der Bau von Brücken erfordert entsprechende Maschinen und Material, das von Beton über Stahlverbund bis zu reinem Stahl reicht. Doch regelmäßig ereignen sich Diebstähle auf Baustellen und treten Fälle von Vandalismus auf. Dabei kommt es vor, dass ganze Baucontainer aufgebrochen werden, um an Werkzeugkisten, Schweißutensilien und Baumaschinen zu gelangen. Der materielle Schaden ist immens, hinzu kommen Ausfallzeiten und Bauverzögerungen.
Intelligente Videoüberwachungssysteme erfassen unbefugte Personen auf der Baustelle zuverlässig und schützen Werkzeuge und Rohstoffe vor Diebstahl und Vandalismus. Dabei stellen sie eine kosteneffiziente Alternative oder auch Ergänzung zum konventionellen Wachschutz dar. Richtig positioniert werden alle Bereiche durchgängig von Kameras erfasst – sowohl weitläufige Flächen als auch schwer einsehbare Areale.
Vorteile der LivEye® Videoüberwachung beim Brückenbau:
Überwachungsradius bis zu 200 m
Verpixelung öffentlicher Bereiche
Intelligente LivEye® Analyse Software (KI)
Tag- und Nachtsicht
So funktioniert die Videoüberwachung von Brückenbauarbeiten
Die Videoüberwachungssysteme von LivEye® schützen zuverlässig vor Diebstahl und Vandalismus beim Brückenbau. Wertvolle Rohstoffe wie Stahl und Kupferkabel, die bei den Bauarbeiten verwendet werden, und kostspielige Maschinen sind durchgängig im Blick der Kamera. Jede Bewegung wird von der smarten LivEye® Analyse-Software erfasst und als Mensch, Tier, Fahrzeug oder wiederkehrende Bewegung erkannt. Im Verdachtsfall wird das durchgängig besetzte Video-Monitoring & Alarm Center alarmiert. Der diensthabende Operator überprüft den Alarm und leitet entsprechende Folgemaßnahmen ein. Über das integrierte Lautsprechersystem wird die identifizierte Person angesprochen und dazu aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Wird dieser Forderung nicht nachgekommen, informieren wir die Polizei.
Die Videoüberwachungssysteme LivEye® One & One+ 230V sind mobil und flexibel einsetzbar. Auch der Einsatz an entlegenen Orten ohne Infrastruktur stellt kein Problem dar. Dank entsprechendem Energieversorgungssystem kann das LivEye® Pro 2.0 Überwachungssystem bis zu einer Dauer von drei Monaten komplett autark arbeiten. Ergänzt werden können die Systeme um eine zusätzliche Wärmekamera oder Zeitrafferkamera. Damit haben Sie nicht nur die Baustelle immer im Blick, sondern können auch den Baufortschritt der Brücke verfolgen.
Wie gefährdet ist Ihr Projekt? Finden Sie es heraus mit unserer kostenlosen Risikoeinschätzung.
Produktempfehlung für den Brückenbau
Beratung rund um unsere Sicherheitstechnik
Zentrale
LivEye GmbH
Europa Allee 56b | D 54343 Föhren
Telefon: +49 6502 4034722
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Dortmund
LivEye GmbH
Europaplatz 11 | D 44269 Dortmund
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Leipzig
LivEye GmbH, HQ Arcus Park
Torgauer Straße 231-233 | D 04347 Leipzig
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro München
LivEye GmbH
Landsbergerstraße 302 | D 80687 München
Hotline: 0800 77 110 888
info@liveye.com
Vertriebsbüro Österreich
LivEye GmbH
Mariahilfer Straße 123/3 | AT 1060 Wien
Telefon: +43 (1) 599 99 0080
info@liveye.com
Standort Schweiz
LivEye Swiss GmbH
Im Wingert 36a | CH 8049 Zürich
Telefon: +41 44 561609-0
info@liveye.ch
Standort Polen
LivEye sp. z o.o.
Ul. Ludwika Rydygiera 15 lok. 114
PL 01-793 Warszawa
Telefon: +48 22 300 80 98
info@liveye.pl
Kostenlose Risikoeinschätzung
Hier klicken