Damian Bartkowiak - CEO LivEye Polen

8 Fragen an Damian Bartkowiak

6. Februar 2025 | Lesezeit: 4 Minuten

Interview mit neuem CEO LivEye Polen

Bei der Jahresauftaktveranstaltung 2025 hat Carsten Simons offiziell verkündet, dass Damian Bartkowiak ab sofort CEO von Polen ist. Im Folgenden beantwortet er uns ein paar Fragen zu seiner neuen Position.

1. Wie bist Du in die Sicherheitsbranche gekommen? Wie lange arbeitest Du schon bei LivEye?

Den ersten Berührungspunkt mit LivEye hatte ich auf der Budma-Messe in Posen, wo ich damals gearbeitet habe. Seitdem verfolgte ich die Website und die sozialen Medien des Unternehmens, bis ich auf ein Stellenangebot in Polen stieß. Ich hatte keine Zweifel, dass es der richtige Moment für eine Veränderung war, also bewarb ich mich. Dadurch bin ich seit August 2021 Mitglied des LivEye-Teams und verantwortlich für die Marktentwicklung in Polen.

2. Welche Aufgaben bringt der neue Titel des CEO Polen mit sich?

Das Angebot, die Position des CEO von LivEye Poland zu übernehmen, erhielt ich von Carsten Simons im November des vergangenen Jahres. Nachdem ich meine Vision für die Entwicklung des Unternehmens in Polen für die kommenden Jahre vorgestellt und grünes Licht vom Vorstand erhalten hatte, wurde ich auf dem Neujahrstreffens des Unternehmens im Januar 2025 offiziell in meiner neuen Rolle vorgestellt.

Die neue Position gibt mir mehr Unabhängigkeit bei der Umsetzung entscheidender Maßnahmen für das Unternehmenswachstum, den Aufbau eines Vertriebsteams in Polen sowie die Stärkung einer Marke, die auf dem deutschen Markt als vorbildlich gilt. Der Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen, die Identifizierung potenzieller Kunden und die Förderung unserer Lösungen auf Branchenveranstaltungen waren bereits zentrale Aufgaben meiner bisherigen Tätigkeit. Mit der neuen Rolle soll dieser Entscheidungsprozess nun deutlich beschleunigt werden.

3. Was sind Ihre kurz- und langfristigen Ziele für LivEye Polen?

Das Hauptziel ist es, so viele neue LivEye-Systeme wie möglich auf den Markt zu bringen und eine starke Markenbekanntheit aufzubauen. Die Bereitstellung von hochwertigen Überwachungsdiensten im Security-as-a-Service-Modell sowie eine aktive Präsenz bei Branchentreffen und Sicherheitsveranstaltungen sind zentrale Prioritäten.

Zusätzlich werden Marketing- und Aufklärungskampagnen die Bedeutung moderner Überwachungslösungen hervorheben, um das Bewusstsein zu schärfen und die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien zu steigern.

4. Welche Herausforderungen siehst Du derzeit im Bereich der mobilen Videoüberwachung in Polen?

Die Kunden in Polen werden sich zunehmend der Bedrohungen und neuen Technologien bewusst, die auf Baustellen eingesetzt werden. Die mobile Videoüberwachung entwickelt sich rasant, und unsere Aufgabe ist es, sie von unserem Geschäftsmodell und den Vorteilen der Wahl von LivEye zu überzeugen.

Die Entwicklung der Marktposition von LivEye in Polen basiert auf mehreren Schlüsselstrategien. Unser Ziel ist es, die Marke zu stärken und den Marktanteil zu erhöhen, indem wir technologische Innovationen vorantreiben und in Schlüsselsektoren expandieren. Wir konzentrieren uns auf Branchen mit einem hohen Bedarf an modernen mobilen Überwachungssystemen, wie Bau, Industrie, Logistik und Infrastrukturprojekte.

Darüber hinaus passen wir unsere Mietangebote an verschiedene Kundengruppen an – von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen – und stellen sicher, dass sie den Marktanforderungen entsprechen und innovative Lösungen beinhalten.

Diesen Herausforderungen sind wir mit LivEye gewachsen, denn LivEye hebt sich auf dem Markt für mobile Videoüberwachung durch fortschrittliche Technologie, flexible Kooperationsmodelle und einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz ab. LivEye liefert nicht nur die Ausrüstung, sondern sorgt auch für Installation, Konfiguration, Wartung und Überwachung. Alle diese Elemente, kombiniert mit schneller Lieferung und 24/7-Support, machen uns zur Nummer 1 in Europa.

CEO Polen Damian
Damian Bartkowiak und Carsten Simons

5. Wie siehst Du die Rolle des Datenschutzes und der Cybersicherheit bei der mobilen Videoüberwachung?

Cybersecurity und Datenschutz sind die Grundpfeiler der modernen mobilen Überwachung. Nur angemessene Sicherheitsmaßnahmen können den effektiven und rechtskonformen Betrieb von Videosystemen gewährleisten.

Datenschutz in der mobilen Videoüberwachung ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Verantwortung. Die Sicherstellung effektiver Schutzmechanismen, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und operativer Transparenz ist der Schlüssel zum Aufbau eines sicheren und modernen Überwachungsökosystems, das sowohl heutigen als auch zukünftigen Bedrohungen standhält.

6. Wie unterscheidet sich der polnische Sicherheitsmarkt vom deutschen oder europäischen Markt?

Der polnische Sicherheitsmarkt entwickelt sich dynamisch, unterscheidet sich jedoch weiterhin vom deutschen und westeuropäischen Markt in Bezug auf Regulierungen, Investitionen und den Einsatz von Technologien. In Deutschland liegt der Schwerpunkt auf der Einhaltung strenger Datenschutzgesetze, während das Bewusstsein für diese Themen in Polen noch wächst. Unternehmen in Westeuropa investieren bevorzugt in innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und intelligente Risikomanagementsysteme, während in Polen die Wahl der Lösungen oft von Kostenüberlegungen beeinflusst wird.

Trotz dieser Unterschiede verfügt Polen über ein enormes Wachstumspotenzial im Sicherheitssektor. Die steigende Zahl von Investitionen, der Infrastrukturausbau und das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen treiben den Markt in Richtung westeuropäischer Standards.

7. Welche Trends oder Entwicklungen sehen Sie derzeit in der Sicherheitsbranche in Polen?

Die Sicherheitsbranche in Polen wächst dynamisch und passt sich an neue Technologien, regulatorische Anforderungen und zunehmende Bedrohungen an. Unternehmen investieren zunehmend in intelligente Systeme anstelle von passiver Überwachung und physischer Sicherheitsdienste.

Die Beliebtheit von Security as a Service nimmt zu, da Unternehmen Mietlösungen bevorzugen statt Systeme zu kaufen. Dieses Modell bietet Flexibilität, sodass sich das Sicherheitsniveau an aktuelle Anforderungen anpassen lässt, beispielsweise durch die Erhöhung der Anzahl der Kameras auf einer Baustelle oder in einer anderen Einrichtung.

Cloud-basierte Überwachung und Fernverwaltung von Sicherheitssystemen ermöglichen schnellen Zugriff auf Aufzeichnungen und Echtzeit-Analysen, wodurch Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessert werden.

8. Was bedeutet der Auftritt bei budma vom 11. – 14. Februar für Sie?

Ich habe eine große Zuneigung zu den Budma-Messen und kann mir nicht vorstellen, dieses Jahr nicht als Aussteller dabei zu sein. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die Lösungen von LivEye neuen Kunden zu präsentieren und sich mit bestehenden Partnern zu treffen. Die Budma-Messen ziehen seit vielen Jahren Besucher und Aussteller nicht nur aus Polen, sondern auch aus ganz Europa an. Der Tätigkeitsbereich von LivEye als Gruppe kann in diesem Fall erhebliche Vorteile bringen. Ich lade alle ein, uns vom 11. bis 14. Februar in Poznań am Stand 13 in Halle 3 zu besuchen.

budma Posen
Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Datenschutz

8 Fragen an Lukas Wagner –  externer Datenschutzbeauftragter von LivEye

1. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und uns erklären, was Ihre Aufgabe für LivEye umfasst? Mein Name ist Lukas Wagner, ich bin seit 2022 externer Datenschutzbeauftragter für die LivEye GmbH. Meine Hauptaufgabe besteht darin, LivEye bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen zu unterstützen. Dies umfasst unter anderem die Sicherstellung, dass alle relevanten Dokumentationen vorhanden sind,…

Badem Produktion

Die LivEye Development Factory

Was passiert am Standort Badem? Vor Kurzem wurde unser Produktionsstandort in Badem eröffnet und ist nun ein fester Bestandteil von LivEye. Der Schritt eine eigene Fertigungsstätte zu etablieren, ist ein zentraler Baustein der Strategie LivEye als qualitativen und technologischen Vorreiter auszubauen. Die Produktionsstätte umfasst rund 600 m². Produktion und Qualitätssicherung direkt vor Ort In Badem…

Daniel Thurn

7 Fragen an Daniel Thurn

Interview mit LivEye Vertriebsleiter Öffentliche Auftraggeber und Verteidigung Daniel Thurn übernimmt ab sofort den neuen LivEye Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber und Verteidigung (Pressemitteilung vom 12.08.24) und beantwortet der LivEye Redaktion Fragen rund um sein neues Aufgabengebiet. 1. Herr Thurn, wie bewerten Sie die wachsenden Anforderungen an Sicherheit im Bereich öffentlicher Auftraggeber und Verteidigung, und wie positioniert…